Das bewusste Erleben dieser Rhythmen ist für die Entwicklung des Kindes von großer Wichtigkeit: Ihre Regelmäßigkeit vermittelt ihm eine gewisse Sicherheit und Geborgenheit im Leben, es lernt dadurch seine Umwelt besser zu verstehen, erkennt, dass es selbst, mit seinem eigenen „Naturkörper“, dem Wechsel der Jahreszeiten unterliegt und davon beeinflusst wird und versteht, dass die Naturreiche, sowie sein eigenes Leben, einer dauernden Entwicklung und Entfaltung unterworfen sind.
In dieser 2. Liedersammlung wurde daher eine Auswahl traditioneller Luxemburger Kinderlieder getroffen, welche den verschiedenen Jahresabschnitten entsprechen oder zugeordnet werden können und von dem dort Erlebten berichten. Die stimmungsvollen, wunderschönen Tier- und Naturbilder, die das große Liedertextbuch illustrieren, welches parallel zur CD erschienen ist, untermalen auf besonders anschauliche Art und Weise die unterschiedlichen Themen und Motive und erlauben es so dem Kind ganz in die Atmosphäre des jeweiligen Liedes einzutauchen. Dem entsprechend wurde auch bei den Arrangements und der Orchestrierung besonders darauf geachtet, dass die einzelnen Instrumente, passend zum Liedertext und zur Stimmung des jeweiligen Stückes, zum Einsatz kommen.
Alle Lieder wurden vom „Santec Music Orchestra“, einem internationalen Orchester von Musikern, eingespielt und von den „Hueflachspatzen“, dem Strassener Kinder- und Jugendchor, mit großer Begeisterung eingesungen. Die 16 Lieder gibt es, nach der gesungenen Version, jeweils auch noch mal als Instrumentalversion zum Mitsingen auf der CD: Déi zwielef Méint, Gréng ass de Bësch, Meereenchen, D’Déieren am Bësch, D’Margréitchen, De Schleek, Wou d’Scouten zesumme sinn, Mir sinn um Dill, Wann’s de frou bass, an du weess et, Kommt, mir ginn eis d’Hand, Bam, wou sinn deng Blieder, Den Hierscht ass do, Léiwe, klenge Kasperlek, De Kleeschen huet sech verschlof, Kommt, mir bauen e Schnéimännchen, Net laang méi bleift de Wanter. Alles in allem, ein absolut gelungenes Projekt, das Freude macht beim Anhören und sicherlich dazu beitragen wird, dass diese wunderbaren Melodien aus dem traditionellen Luxemburger Volksliedergut auch im Bewusstsein der heutigen Kinder lebendig bleiben.
|